Mit dem neu entwickelten „VGATE“ stellt VISAM in diesen Tagen ein absolutes Allround-Genie bei der Vermittlung von Daten zwischen unterschiedlichen Schnittstellen und Remotesystemen verschiedener Hersteller vor. Dabei zeichnet sich der VGATE als flexible Lösung für die Kommunikation zwischen unterschiedlichen Systemen, verschiedenen physikalischen Schnittstellen und Kommunikationsprotokollen aus und bietet folgende Betriebsmodi:
Datenvermittler / Schnittstellenumsetzer In dieser Betriebsart übermittelt VGATE Prozessdaten aktiv, zwischen bis zu 5 verschiedenen Systemen, die über unterschiedliche physikalische Schnittstellen verfügen bzw. verschiedene Protokolle beherrschen. Hierzu sind keine Änderungen an bereits installierten Systemen nötigt. VGATE liest die gewünschten Daten selbsttätig aus und sendet diese zum gewünschten Ziel.
Datensammler VGATE liest Prozessdaten aktiv, aus bis zu 5 unterschiedlichen Systemen und schreibt diese Daten zyklisch oder ereignisorientiert, mit Zeitstempel in Dateien auf eine optionale Speicherkarte oder über Netzwerk auf einen angeschlossenen PC (Server).
Daten-Server VGATE liest Prozessdaten von bis zu 5 unterschiedlichen Systemen und stellt diese als Daten-Server für übergeordnete Systeme (z.B. Visualisierung, Betriebsdatenerfassung, Auftragsverfolgung) bereit.
VGATE verfügt über 4 serielle Schnittstellen, 2 LAN-Anschlüsse sowie jeweils 2 digitale Ein- und Ausgänge. Die Montage erfolgt wahlweise an Wand oder DIN-Hutschiene. Neben der unkonfigurierten Lieferung, erhalten Sie den VGATE, gegen Aufpreis, auch als betriebsfertig konfiguriertes Gerät nach Ihren Vorgaben. Hierzu benötigen wir Angaben über die verwendeten Remotesysteme, sowie über die auszutauschenden Variablen (Adressen).
Produktdetails „VGATE“Produktdetails „VGATE PRO“