Mit der zunehmenden Nachfrage nach KI-gestützten Automatisierungslösungen rücken leistungsfähige Edge-Computer immer stärker in den Fokus. Ein aktuelles Beispiel für diese Entwicklung ist ein neuer DIN-Rail-Automatisierungscontroller, der moderne Prozessortechnologie mit flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten für GPU-Beschleunigung vereint – ideal für den Einsatz in der industriellen Echtzeitsteuerung und datenintensiven KI-Anwendungen.
Kompaktes Design mit umfangreicher Ausstattung
Das System misst gerade einmal 53 x 140 x 200 mm und lässt sich platzsparend auf einer DIN-Schiene montieren – perfekt für den Einsatz in Schaltschränken oder beengten Industrieumgebungen. Mit einem Betriebstemperaturbereich von -20 °C bis 60 °C, TPM-2.0-Unterstützung und softwarekonfigurierbarer Reaktionszeit ist es für den robusten Dauerbetrieb ausgelegt.
Besonders hervorsticht die Anschlussvielfalt: Neben mehreren Gigabit-Ethernet-, USB- und COM-Ports stehen auch zwei DisplayPort-Ausgänge sowie zahlreiche Erweiterungsslots (u. a. M.2, miniPCIe, nanoSIM) zur Verfügung – ein klarer Pluspunkt für Entwickler und Systemintegratoren.
GPU-Erweiterung bringt Edge-KI auf ein neues Level
Ein besonderes Merkmal ist die Möglichkeit zur Integration eines zusätzlichen GPU-Moduls über ein Erweiterungskit. Unterstützt werden MXM-GPUs auf Basis aktueller NVIDIA-Architekturen wie Ada Lovelace oder Ampere. Damit lassen sich auch anspruchsvolle KI-Aufgaben wie Bildverarbeitung, Objekterkennung oder datenintensive Analysen direkt am Ort der Datenerzeugung durchführen – ganz ohne Cloud-Anbindung.
Die Erweiterungseinheit bietet Platz für bis zu 35 W starke GPUs und bringt zusätzlich vier unabhängige Display-Ausgänge sowie ein eigenes Kühlsystem mit – eine durchdachte Lösung für leistungsintensive Anwendungen mit erhöhtem Kühlbedarf.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten in Industrie und Verkehr
Durch seine Kombination aus Echtzeitverarbeitung, KI-Fähigkeit und Visualisierung eignet sich das System für zahlreiche Einsatzbereiche: von der intelligenten Fertigung über industrielle Bildverarbeitung bis hin zu Verkehrsleitsystemen oder der Analyse von Passagierströmen an Flughäfen und Bahnhöfen. Auch in Kontrollzentren mit mehreren Monitoren kommt die Multidisplay-Unterstützung zum Tragen.
Fazit
Das neue DIN-Rail-System zeigt eindrucksvoll, wie sich klassische Industrieautomatisierung mit moderner KI-Technologie kombinieren lässt. Dank modularer Erweiterbarkeit, hoher Rechenleistung und robustem Design bietet es eine zukunftssichere Plattform für verschiedenste Edge-Computing-Anwendungen – unabhängig vom Hersteller und flexibel integrierbar in bestehende IT- und OT-Infrastrukturen.